LÜNEBURGER HEIDE
Viele Menschen verbinden mit dem Begriff der Lüneburger Heide ein ganz bestimmtes Landschaftsbild: Weite, rosablühende Heideflächen nur unterbrochen von Sandwegen, Birkenalleen und malerischen Wacholdergruppen ziehen sich, über eine sanft geschwungene Hügellandschaft. Die Luft ist erfüllt vom Summen der Bienen, dem Zirpen der Grillen und dem Blöken einer Heidschnuckenherde. Reetgedeckte Ställe und große Findlinge liegen verstreut in der Landschaft, umrahmt von Waldstücken im Hintergrund, so dass der Eindruck eines großen Parks entsteht.
Diese Landschaft - die einige Menschen heute für urwüchsige Natur halten - ist nur noch im Naturschutzpark erhalten geblieben und ist das Relikt einer alten Kulturlandschaft.
Entdecken Sie mit mir die landschaftliche Vielfalt des Naturschutzparks Lüneburger Heide!
"DURCH DAS IDYLLISCHE HEIDETAL ZUM WILSEDER BERG"
Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet
Gemütliche Wanderung mit Informationen zur Entstehung der Lüneburger Heide mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt.
Start: Parkplatz in Niederhaverbeck
Strecke: ca. 10 km
Gehzeit: 4 Std. inkl. Pause
Verpflegung: Wenn gewünscht organisiere ich gerne eine Einkehr in ein Café oder Restaurant im Anschluss an die Wanderung.
"AUF DEM PASTOR-BODE-WEG NACH WILSEDE"
Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet
Gemütliche Wanderung mit Informationen zur Entstehung der Lüneburger Heide mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt und Rückfahrt mit der Kutsche.
Start: Parkplatz in Undeloh
Strecke: ca. 8 km (mit Abstecher zum Totengrund ca. 10 km)
Gehzeit: 3 Std.
Gesamtdauer: 6 Std. mit Aufenthalt in Wilsede und Kutschfahrt
Verpflegung: Wenn gewünscht organisiere ich gerne eine Einkehr in ein Café oder Restaurant in Wilsede.
Rückfahrt: von Wilsede mit der Kutsche nach Undeloh
"DURCH DAS SCHÖNE RADENBACHTAL"
Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet
Gemütliche Wanderung mit Informationen zur Entstehung der Lüneburger Heide mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt.
Start: Parkplatz in Undeloh
Strecke: ca. 6 km
Gehzeit: 3 Std.
Verpflegung: Wenn gewünscht organisiere ich gerne eine Einkehr in ein Café oder Restaurant im Anschluss an die Wanderung.